Der Enforcement Trailer vorgestellt
Der Enforcement Trailer
oder auch Blitzeranhänger genannt, ist vereinfacht
gesagt, ein mobiler
Poliscan Speed Blitzer, der in einen gepanzerten
Anhänger eingebaut wurde.
Der Vorteil ist, dass die
Technik auf diese Weise sehr mobil und unbewacht eingesetzt
werden kann und sehr viele Knöllchen aus dem Überraschungseffekt
heraus erlangt.
Ein nur vermeintlicher Vorteil
ist auch der vereinfachte Aufbau. Denn die Installation im
Blitzeranhänger sollte -eine gültige Eichung vorausgesetzt-
Bedienfehler ausschließen.
Das ist aber weit gefehlt.
Nehmen wir mal oben gezeigtes
Messgerät, welches mich neulich auf dem Weg zum Gericht aus
einem Schneehäufchen überraschte:

Beim genaueren Hinsehen zeigt
sich, dass der Messbeamte, der den Anhänger da hingestellt hat,
es selbst mit der StVO nicht ganz so genau nimmt und den Hänger
mal einfach ins Halteverbot gestellt hat.

Auffällig bei diesem Fahrzeug
ist auch das Nummernschild, denn es trägt keine Hoheitszeichen.

Bemerkenswert auch die
Beschilderung.
Aufgrund des weitestgehend
bekannten Messprinzips beträgt die
Reichweite des
Enforcement Trailers zwischen 20 bis 50 Meter. Diese
Entfernung ist hier deutlich unterschritten.
Auch aus solchen Gründen kann
ein Einspruch gegen den neuen Poliscan Blitzer im Entforcement
Trailer lohnen.
unverbindliche Anfrage an:
Telefon:
0351/8908169
oder
E-Mail:
kaden@einspruch-gegen-poliscanspeed.de
|